
25.06.2019
Branddienstschulung
Die Löschwasserentnahme aus offenen Gewässern war eines der Hauptthemen des Abends, wobei auch der unlängst neu angeschaffte Flachsaugkorb ausgiebig getestet wurde. Dieser stellt eien wertvolle Ergänzung bei Brandeinsätzen bei der Löschwasserentnahme aus sehr flachen Gewässern oder Bächen bei Niedrigwasser dar, dient aber auch bei Hochwassereinsätzen, für den Fall, dass die Tragkraftspritze für Auspumparbeiten zum Einsatz kommen muss.
Im zweiten Teil wurden die Möglichkeiten eines Löschangriffs, mit C-Rohr, mit B-Rohr oder mit Schaumrohren sowie die Möglichkeit der Zumischung von unterschiedlichen Löschmittelzusätzen besprochen. Abschließend wurde ein Löschangriff mit einem C-Rohr vom Tanklöschfahrzeug aus vorgetragen.