
Wirtschaftsgebäudebrand in Pitschgau verhindert
Um 16.57 Uhr wurden die FF Pitschgau-Haselbach und unsere Feuerwehr zum Brand eines Hackschnitzellagers alarmiert. Da sich ein größerer Einsatz abzeichnete alarmierte die Einsatzleitung der FF Pitschgau-Haselbach unmittelbar nach dem Eintreffen bereits weitere Feuerwehren.
Ein Atemschutztrupp unserer Wehr ging in den Dachboden des Gebäudes vor, wo Hackgut in Glimmbrand statt. Nach und nach wurde in weiterer Folge das Gebäude zum Teil geöffnet und das Brandgut ausgeräumt. Zahlreiche Trupps mussten diese Arbeit unter schwerem Atemschutz händisch durchführen. Rund vier Stunden später konnte "Brand aus" gegeben werden. Im Einsatz standen die FF Eibiswald, Lateindorf, Oberhaag, Pitschgau-Haselbach, St. Ulrich im Greith und Wies, unsere Feuerwehr mit allen drei Fahrzeugen und 15 Mann sowie die Betriebsfeuerwehr Magna mit dem Atemschutzfahrzeug. Ebenfalls vor Ort waren die Polizei und das Rote Kreuz. Wir konnten nach ca. fünf Stunden die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Bilder 1-15: FF Hörmsdorf
Bilder 16-21: FF Wies