
Gemeinsam zum Erfolg - Technische Hilfeleistungsprüfung
Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Nacht wird bei diesem Prüfungsszenario dargestellt. Alle Teilnehmer in der Gruppe haben dabei ihre vorgegebenen Aufgaben, vom Absichern der Einsatzstelle, über den Aufbau von Brandschutz und Beleuchtung bis hin zum simulierten Retten einer eingeklemmten Person mit dem hydraulischen Rettungsgerät sind die Abläufe klar definiert. Vorab gilt es Fragen zu beantworten und bei der Gerätekunde feuerwehrtechnische Ausrüstung in den Fahrzeugen bei geschlossenen Geräteräumen zu finden. Während in der Kategorie Bronze die Positionen fix zugeordnet sind, werden diese in Silber und Gold innerhalb der Teilnehmer ausgelost, jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer muss somit alles beherrschen.
Als Austragungsort wurde der Bauhof der Marktgemeinde Eibiswald in Feisternitz gewählt, da man hier, ohne jemanden zu behindern, in den Wochen zuvor schon gut trainieren konnte und alle Voraussetzungen, wie etwa die Abstände für’s Absichern gegeben waren. Zur Prüfungsabnahme waren neben dem aus ABI d.F. Gottfried Roiko, BR d.F. Johann Bretterklieber und ABI Markus Schauer bestehenden Bewerterteam auch Bgm. LAbg. Andreas Thürschweller, Bereichsfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Wolfgang Fellner und Abschnittskommandant ABI Karl Koch und einige interessierte Kameraden der teilnehmenden Feuerwehren erschienen.
HBI Siegbert Pinter von der FF Pitschgau-Haselbach und OBI Hans-Jürgen Novak von der FF Hörmsdorf hatten die Teilnehmer bei den Trainings in den Wochen zuvor gut ausgebildet, wenig überraschend zeigten sich die Kameradinnen und Kameraden daher gut vorbereitet. Alle vier Gruppen, zwei in Bronze, eine in Silber und eine in Gold, konnten somit ihre Abzeichen bei der anschließenden Übergabe in Empfang nehmen. Insgesamt 20 Kameradinnen und Kameraden waren dabei, von unserer Feuerwehr absolvierten PFM Lucas Peitler, PFM Mario Plotsch und LM Benjamin Winkler die Prüfung in Bronze, LM Christian Michel und LM Siegfried Stopper jene in Silber und HFM Michael Kogler die Prüfung in Gold. Wir gratulieren allen sehr herzlich und danken für ihren Einsatz!