
Tag der Feuerwehr beim Kinder- und Jugendsommer
Um 08.00 Uhr starteten die 16 Kinder ins Programm. Zuerst gab es eine Führung im Rüsthaus der FF St. Oswald und Besichtigung der Fahrzeuge und Gerätschaften. Danach stand das Schwere Rüstfahrzeug der FF Eibiswald mit seinen Rettungsgeräten am Besichtigungsprogramm.
Weiter ging es mit einer Schulung in der Entstehungsbrandbekämpfung, welche von unserem Kommandanten und seinem Stellvertreter abgehalten wurde. Hier konnten die Kinder auch das erste mal selbst Hand anlegen und mit Feuerlöscher und Löschdecke einen echten Brand löschen. Gesichert am SRF Eibiswald ging es danach zum Kistenklettern, bevor die Kameraden der FF Pitschgau-Haselbach in bewährter Weise mit ihren Burgern dafür sorgten, dass alle satt wurden.
Anschließend konnte die Kinder aus einem Kleinwagen selbst ein Cabrio herstellen, die FF St. Oswald und die FF Soboth sorgten für diesen Programmpunkt mit ihren hydraulischen Rettungsgeräten, natürlich unter Anleitung fachkundiger Kameraden. Der am Vormittag geäußerte Plan aus den Autoteilen anschließend einen Ferrari zusammen zu bauen ging jedoch nicht ganz auf.
Die FF Pitschgau-Haselbach schulte anschließend ein klein wenig in Erster-Hilfe. Auch hier wurde genügend Gelegenheit geboten mit Defibrillator, bei der Wiederbelebung oder der stabilen Seitenlagerung selbst Hand anzulegen. Ein anschließendes Eis belohnte für die Mühen. Schließlich tauchte auch noch die FF Lateindorf mit ihrem HLF auf und ließ die Kinder einmal Hand ans Strahlrohr legen. Ob der heißen Temperaturen durfte die schon übliche Abkühlung zum Schluss, inklusive Erzeugung eines Regenbogens natürlich auch nicht fehlen, bevor die Kinder gegen 17 Uhr wieder abgeholt wurden und ein spannender und lustiger Tag zu Ende ging.