
Feuerwehrjugendausbildung: Absichern von Einsatzstellen
Die Notrufnummern, inklusive der wichtigsten Angaben, die man bei einem Notruf machen muss (Vier W-Fragen: Wer, Wo, Wie, Was) wurden im ersten Teil behandelt. Dann ging man über zum Thema Absichern von einsatzstellen - etwas ganz Wichtiges für jedes Feuerwehrmitglied, dient dies doch der eigenen Sicherheit und ist im Normalfall die erste Tätigkeit an der Einsatzstelle. Dass dazu umfangreiches Wissen gehört wurde den Jugendlichen an diesem Vormittag klar. So gibt es an den Feuerwehrfahrzeugen unterschiedliche Einrichtungen zum Absichern, nicht nur das Blaulicht, auch ist bei uns zum Beispiel jedes Einsatzfahrzeug mit einer Verkehrsleiteinrichtung ausgestattet.
Für das Feuerwehrmitglied, welches absichert gibt es ebenso Ausrüstung wie Warnwesten, Funkgeräte und Winkerkellen bzw. noch allgemeine Ausrüstung wie Faltdreiecke, Verkehrsleitkegel, Blitzleuchten, Absperrständer, Absperrbänder und vieles mehr, was im Feuerwehrfahrzeug gefunden werden muss. Und nicht zuletzt sind natürlich die richtigen Abstände beim Absichern je nach Einsatzstelle ganz wichtig und wurden deshalb auch noch besprochen.