08.03.2025

Jahresrückblick und Ehrungen – Wehrversammlung der FF Hörmsdorf

Am 08. März 2025 fand die alljährliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hörmsdorf statt. Kommandant Hans Jürgen Ferlitsch begrüßte zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Vertreter der Gemeinde, um gemeinsam auf das vergangene Einsatzjahr zurückzublicken.

In seinem Bericht ließ er die Highlights des abgelaufenen Jahres Revue passieren. Besonders hervorgehoben wurden die geleisteten Einsatzstunden, die erfolgreiche Jugendarbeit, die positive Entwicklung der Mannschaftszahl, aktuell besteht die Wehr aus 55 Mitgliedern, wovon sechs im vergangenen Jahr aufgenommen wurden sowie Neuerungen in der Ausrüstung. Nach einem Ausblick auf kommende Projekte bedankte sich der Kommandant bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Im Detail ging in weiterer Folge Kommandantstellvertreter OBI Hans-Jürgen Novak auf das Jahr 2024 ein und präsentierte Einsätze, Übungen, Leistungsprüfungen, Veranstaltungen und vieles mehr und verwies auf 8.392 von den Kameradinnen und Kameraden geleistete Stunden. Nach den Berichten der Sonderbeauftragten folgte der äußerst positive Kassenbericht von Kassierin OLM Daniela Novak.

Es folgten die Angelobungen und Beförderungen. Die Feuerwehrjugend erhielt ihre Dienstgrade entsprechend den absolvierten Prüfungen und Dienstjahren. Angelobt und zu Feuerwehrmännern befördert wurden Raphael Ferlitsch, Lucas Peitler und Mario Plotsch. Zum Oberfeuerwehrmann wurde Stefan Edler, Jugendbeauftragte Jennifer Novak zur Oberlöschmeisterin des Fachdienstes und Gruppenkommandant Manuel Kleindienst zum Hauptlöschmeister befördert.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung und Ehrung verdienter Mitglieder. Zunächst wurden die im vergangenen Jahr erworbenen Abzeichen an die Jugendlichen übergeben. Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen - Bewerbsspiel Bronze erhielten JFF Celine Hude und JFF Lena Gosch, das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze JFF Selina Roßmann und JFM Mathias Skosples.

Das Verdienstzeichen in Bronze des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg wurde an Gerätemeister LM Siegfried Stopper verliehen, jenes in Silber an Bekleidungsbeauftragten OBM Rupert Krampl. Das Verdienstzeichen der Marktgemeinde Eibiswald für das Feuerwehrwesen in Silber ging an HFM Marcel Krampl und OLM Jennifer Novak. Für 25-jährige eifrige und ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens wurden HFM Karl Michelitsch und HFM August Schober vom Land Steiermark ausgezeichnet, HFM Philipp Ott erhielt die Katastrophenhilfemedaille in Bronze. HBI Hans Jürgen Ferlitsch erhielt das Verdienstkreuz der steiermärkischen Landesregierung in Silber.

Die Ehrengäste, die Kommandantin der Polizeiinspektion Eibiswald KontrInsp Patrizia Lampel, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Karl Koch, Bereichsfeuerwehrkommandanstellvertreter BR Wolfgang Fellner und Bürgermeister LAbg. Andreas Thürschweller lobten unisono die Leistungen der Kameradinnen und Kameraden und bedankten sich für deren Einsatzbereitschaft. Besonders Dank wurde an diesem Abend, auch seitens der Ehrengäste, ABI Karl Koch zu teil, der in wenigen Monaten aus seiner Funktion ausscheiden wird und dessen letzte Wehrversammlung in der Marktgemeinde Eibiswald dies war.

Mit einem kameradschaftlichen Beisammensein beim Romantikhof Kiefer, auf Einladung der Marktgemeinde Eibiswald, klang die Wehrversammlung in geselliger Runde aus.